![]()
|
||||||||||||||||||||||
|
Dienstleistungen
Messungen und Analyse von Last- und Kurzschlussverhalten im Bereich von DC-Traktionsstromversorgung
Bei der Neuprojektierung oder Bewertung sowie zum Nachweis der Betriebssicherheit von Gleichrichteranlagen müssen genaue Angaben über die Lastflüsse und die zu erwartenden Kurzschlusströme der einzelnen Speiseabschnitte bekannt sein. Mit diesen Werten können ein Schutzkonzept erstellt und die Schutzsysteme korrekt parametriert werden.
Die gültigen Vorschriften schreiben eine Überprüfung aller Schutzeinrichtungen auf Funktion und Parametrierung alle 5 Jahre vor. Die Prüfung von DC-Schutzsystemen ist mit konventionellen Prüfmitteln nur sehr schwer durchführbar. Aus diesem Grund wurde in der Vergangenheit die Kontrolle der Schutzsysteme über Testfunktionen, welche in die Schutzgeräte integriert sind durchgeführt. Diese Tests zeigen faktisch nur, dass die Testfunktion korrekt abläuft, auf die tatsächliche Funktion der Geräte können nur bedingt Rückschlüsse gezogen werden.
Um eine vorschriftskonforme Prüfung der Schutzsysteme zu ermöglichen, haben wir alle gesetzlichen und normenspezifischen Rahmenbedingungen zusammengetragen und aufgrund dieser Abklärungen ein Prüfkonzept erstellt. Für dieses Prüfkonzept haben wir vom Bundesamt für Verkehr eine Typenzulassung erhalten. Im Rahmen der Umsetzung des Prüfkonzepts haben wir spezifische Prüfquellen und Prüfsoftware für die Prüfung von DC-Schutzsystemen entwickelt.
Die Werte der Lastflüsse und Kurzschlusströme können aufgrund von Berechnungen oder mittels Messungen im realen Betrieb ermittelt werden. Die Ermittlung der Werte über Berechnungen ist sehr kostenintensiv und ergibt theoretische Werte, welche je nach Annahme der grundlegenden Parameter von der Realität bedeutend abweichen. Mit der Ermittlung der Werte über Lastflussmessungen und Kurzschlussversuche können genaue, aktuelle Aussagen über die tatsächlich auftretenden Werte gemacht werden. Der Nachteil bei der Ermittlung der Kurzschlusswerte über Versuche ist, dass die Anlagen beschädigt werden können. Im Betrieb können auch Kurzschlüsse in der Bahnstromversorgung auftreten. Mit den Versuchen können die gesamte Bahnstromversorgung auf das Verhalten im Kurzschlussfall getestet werden und eventuelle Schwachstellen frühzeitig erkannt werden.
Wir haben uns auf die Durchführung von Lastmessungen und Kurzschlussversuchen in Bahnstromversorgungen mit Spannungen von 600 bis 1500 VDC spezialisiert. Um diese Messungen sicher durchführen zu können, verfügen wir über geeignete Messysteme und Vorrichtungen.
Mit unserem Fachwissen und unserer Ausrüstung können wir folgende Leistungen im Bereich von Messungen und Analyse von Last- und Kurzschlussverhalten im Bereich von DC-Traktionsstromversorgungen erbringen:
Durchführung / Analyse von Lastmessungen
Durchführung / Analyse von Kurzschlussmessungen
Erstellung von Schutzkonzepten hochspannungs-DC-seitig für Gleichrichteranlagen
Prüfung von Schutzsystemen hochspannungs-DC-seitig für Gleichrichteranlagen
Bitte wählen Sie: |
|
| Projektmanagement / Bauleitung im Bahntechnikbereich |
| Beratung und Engineering im Bereich von DC-Traktionsstromversorgungen |
| Konzepte im Bereich der Steuerungstechnik |
| Planung und Projektierung von Kabelanlagen im Bahnbereich |
| Messungen und Analyse von Last- und Kurzschlussverhalten im Bereich von DC-Traktionsstromversorgung |
| Erdungskonzepte im Bereich Energieversorgung und Bahntechnik |